Handelsmarketing

Handelsmarketing
1. Begriff:  Marketing für  Handelsbetriebe, meist als Beschaffungs- und Absatzmarketing aufgefasst. Sämtliche Instrumente des H. sind gemäß den jeweils spezifischen Gegebenheiten auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten einzusetzen. Hauptschwierigkeit ist die Koordination der unmittelbar gegenseitig wirkenden Konsequenzen.
- 2. Instrumente: a) Beschaffungsinstrumente:  Beschaffungsmarktforschung,  Beschaffungswegepolitik,  Beschaffungsorganisation,  Lieferantenpolitik,  Bestellmengenpolitik,  Beschaffungspreispolitik und Beschaffungskonditionenpolitik,  Kontraktpolitik und  Beschaffungswerbung.
- b) Absatzinstrumente: (1) Strukturentscheidungen mit akquisitorischer Wirkung: Branche, Standort, Betriebsform, Qualifikation des Verkaufspersonals, Filialisierung, Kooperation, Größe der Verkaufsfläche, Entsorgungsmodalitäten. (2) Angebotsmodalitäten: Angebotsmethode ( Selbstbedienung/Bedienung), Ladengestaltung,  Warenpräsentation,  Betriebsbereitschaft,  Sortiments- und Produktpolitik,  Servicepolitik, Entsorgungspolitik,  Absatzpreispolitik und Absatzkonditionenpolitik,  Absatzkommunikationspolitik.
- 3. Der Einsatz der Beschaffungsinstrumente gewinnt nicht nur an Dominanz, wenn auf den Beschaffungsmärkten Engpässe auftreten, sondern auch bei starkem Wettbewerb auf den Absatzmärkten, der zu einer konsequenten Nutzung aller nur möglichen Beschaffungsvorteile zwingt. Diese Konstellation ist für viele Handelsbranchen typisch. Literatursuche zu "Handelsmarketing" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsmarketing — umfasst das eigenständige Marketing der Handelsunternehmen mit dem Ziel einer märkteorientierten Unternehmensführung. Im Gegensatz zum Marketing der Hersteller, für das Handelsbetriebe Objekte der absatzmarktgerichteten Maßnahmen darstellen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsmarketing — umfasst die Bereiche der betrieblichen Faktorkombinationspolitik (also im Rahmen der Festlegung des Marketing Mixes) unter dem Primat der Marktorientierung. Alle Entscheidungen sollen dazu dienen, dass Unternehmen auch mit seinen… …   Marketing Lexikon

  • Absatzwesen — Das Marketing, dargestellt in einem Prozessmodell.[1] Neben den typischen Instrumenten des Marketing Mix zur operativen Umsetzung von Marketingmaßnahmen ist im Modell die kontinuierliche Marktforschung, die Festlegung von Marketingzielen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Duales Führungskonzept — Das Marketing, dargestellt in einem Prozessmodell.[1] Neben den typischen Instrumenten des Marketing Mix zur operativen Umsetzung von Marketingmaßnahmen ist im Modell die kontinuierliche Marktforschung, die Festlegung von Marketingzielen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelswissenschaft — Die Handelsbetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre des Handels beschäftigt sich vorwiegend mit den Erscheinungsformen und Entscheidungen im Groß , Einzel und Versandhandel als Unternehmen des Binnenhandels sowie im Außen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Käuferverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Marketing — Der Begriff Marketing oder Absatzwirtschaft bedeutet marktgerechte und marktgerichtete Unternehmensführung und bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Waren und Dienstleistungen zu vermarkten; zum Anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”